
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) in der medizinischen Diagnostik (DE: Bielefeld)
Mai 7, 2022 / 8:00 – Mai 8, 2022 / 17:00
Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Laboratoriumsmedizin
Beschreibung:
Durch ihre extreme Empfindlichkeit und Genauigkeit eröffnet die PCR Diagnosemöglichkeiten, die andere Methoden nicht leisten. Eine qualitätsorientierte PCR-Diagnostik erfordert immer fundiertes Fachwissen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen grundlegende PCR-Kenntnisse und zeigt Anwendungsmöglichkeiten anhand von Beispielen aus den Bereichen Virologie, Mikrobiologie, Parasitologie, Humangenetik und Lebensmitteldiagnostik auf. Das Erlernte wird Ihnen die tägliche Arbeit im PCR-Laboratorium und auch die Fehlersuche und -beseitigung erleichtern.
Bitte bringen Sie zum Seminar einen Laborkittel mit!
Inhalte:
- PCR-Methodik, Multiplex-PCR, Hybridisierung, Sequenzierung
- Real-Time-PCR, Kontaminationsvermeidung, Qualitätskontrollen
- Beispiele zum PCR-Nachweis von Infektionserregern, Genmutationen, Genotypen, Resistenzgenen etc.
- Ergebnisbewertung im Kontext zur Mikrobiologie und Serologie
- Praktische Durchführung: Nukleinsäureextraktion, PCR (Real- Time und konventionell), Auswertung
Dauer:
20 Unterrichtsstunden
Ort:
Bielefeld
Termin:
07.-08.05.2022
Seminar Nr.: 42080
Samstag, 09.00 – 18.15 Uhr
Sonntag, 09.00 – 16.30 Uhr
Teilnehmerzahl:
12
Seminarleitung:
Dr. rer. nat. Thomas Diedrich
Teilnahmegebühr:
€ 312,– für DVTA-Mitglieder
€ 487,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 20 credits der Kategorie CBei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Frau Berger, Telefon 040 23 51 17-21, E-Mail: seminaranmeldung@dvta.de
Kommentare