Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Epigenetik und die große Frage: Beeinflusst die Umwelt unser Erbgut?

Januar 24 / 8:00 17:00

Ziel:

Die Epigenetik bietet konzeptionell neue Ansätze für das Verständnis genetischer Regulation von Entwicklungs- und Erkrankungs-Prozessen. Epigenetische Modifikationen spielen in Pflanzen, im Tier und im Mensch eine essenzielle Rolle für die Steuerung von Entwicklungsprozessen. Sie ist ein stetig wachsendes Forschungsfeld, das die Regulation von Genen und den Einfluss der Umwelt auf das Genom untersucht. Fortbildung mit Seminarcharakter, generiert ein grundlegendes Verständnis für die neue Welt der epigenetischen Vererbung

Inhalt:

  • DNA-Methylierung
  • Histon-Modifizierungen
  • RNA-Interferenz
  • Interaktive, praxisbezogene Übungen aus Alltag und Labor erleichtern den Zugang zu neuem Wissen
  • Man ist was man isst! – Der große Einfluss von Nahrung und Nahrungsergänzungsstoffen
  • X-Chromosom, der Girly-Faktor der Vererbung?
  • Die Wahl der Königin! Bienen und Ameisen gehen ihre eigenen Wege
  • Der ‘böse’ Zwilling, Epigenetik und Zwillinge
  • Zeit für die Diskussion von individuellen Fragen mit dem Experten

Zielgruppe:

Technische Angestellte und Laboranten, Mitarbeiter aus biologisch-biowissenschaftlichen Einrichtungen mit Labor-Erfahrungen sowie an Studierende der Lebenswissenschaften. Interessierte Laien sind ebenso herzlich willkommen, Vorkenntnisse im Bereich Genexpression sind jedoch von Vorteil.

» Programmdetails und Anmeldung

Veranstalter:

Gläsernes Labor Akademie

Typ und Ort:

Seminar (Berlin)

Termin:

24.01.2023

Land:

Deutschland

Kontaktdaten:

Gläsernes Labor Akademie
Campus Berlin-Buch GmbH
Robert-Rössle-Straße 10
D-13125 Berlin

Tel.: +49 30 9489-2935
Fax: +49 30 9489-2927
Mail: Anfrage versenden 
Web: www.glaesernes-labor-akademie.de

Kommentare