Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Morphologische Hämatologie – Auffällige Zellen von Kindern und Erwachsenen (DE: Göttingen)

November 11, 2022 / 8:00 November 12, 2022 / 17:00

Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Laboratoriumsmedizin mit hämatologischen Grundkenntnissen

Beschreibung:
Morphologische Veränderungen bei Blutbildern werden in der Regel zuerst von MTLA des Routinelaboratoriums orientierend befundet. Hierbei können apparativ erstellte Blutbilder nur Hinweise, aber nur selten eine exakte Diagnose liefern.
Dieser Kurs vermittelt das theoretische und praktische Wissen, in mikroskopischen Präparaten physiologische Blutzellen von reaktiv veränderten und pathologischen Zellen abzugrenzen. Auffällige Zellen und Zellanzahlverschiebungen der Erythropoese, Leukopoese und Thrombopoese werden mit den entsprechenden Krankheitsbildern erörtert.
Neben der Vermittlung von Kenntnissen morphologischer Auffälligkeiten bei reaktiven und pathologischen hämatologischen Veränderungen, wird den Teilnehmer/-innen mehr Sicherheit in der Abgrenzung von physiologischen Normvarianten im Kindes- und Erwachsenenalter vermittelt.

Inhalte:

Präparate von

  •     Neugeborenen
  •     Kindern
  •     Erwachsenen
  •     Erstbefunden von Leukosen
  •     Reaktiven Veränderungen von Zellen

werden von jeder/m Teilnehmer/-in selbständig mikroskopiert und gemeinsam mit digitaler Videotechnik ausgewertet.

Vergleichende Demonstrationen digitalisierter Zellmorphologien zur Erkennung der relevanten morphologischen Unterschiede.
Vermittlung theoretischer Grundlagen der Zellmorphologie.

Dauer:
10 Unterrichtsstunden

Ort:
Göttingen

Termin:
11.-12.11.2022
Freitag, 13.00 – 17.30 Uhr; Samstag, 09.00 – 13.30 Uh
Seminar Nr.: 42067

Teilnehmerzahl:
20

Seminarleitung:
Prof. Dr. med. Peter Schuff-Werner

Teilnahmegebühr:
€ 156,– für DVTA-Mitglieder
€ 228,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)

Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 10 credits der Kategorie C.Bei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Frau Berger, Telefon 040 23 51 17-21, E-Mail: seminaranmeldung@dvta.de

Kommentare