
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Praxisanleitung für MTA Auffrischungskurs (DE: Stuttgart)
November 24, 2022 / 8:00 – November 26, 2022 / 17:00
Zielgruppe:
MTA aller Fachrichtungen
Beschreibung:
Ab 2023 wird im MTA-Gesetz für Praxisanleiter eine pädagogische Qualifikation von 300 Stunden verpflichtend. Für entsprechend geschulte MTA soll es im Nachgang einen 24-stündigen Auffrischungskurs geben. Diesen Kurs möchten wir den bereits entsprechend geschulten MTA hiermit anbieten. Dabei werden Grundlagen für Praxisanleitung wiederholt und aufgefrischt mit dem Ziel die Handlungskompetenz zu vertiefen. Die Selbst-, Sozial,- Methodenkompetenz wird gestärkt. Der Schwerpunkt liegt auf praxisrelevanten Fragestellungen. Beispiele: Wie kann eine gezielte und strukturierte Praxisanleitung in das laufende Tagesgeschäft integriert werden? Welche betrieblichen und strukturellen Voraussetzungen sind dafür nötig? Wie geht die Praxisanleitung mit Unzufriedenheit und Konflikten um?
Inhalte:
- Umgang mit herausfordernden Praktikanten/-innen und komplexen Anleitesituationen (als kollegiale Fallarbeit)
- Auffrischung der Gesprächsführungskompetenz
- Verhaltensmuster bei Praktikant/-innen und neuen Kollegen/-innen auf der Grundlage einer Persönlichkeitstypologie erkennen und damit angemessen umgehen
- Konflikte moderieren – Der/Die Praxisanleiter/-in als Mediator
- Neue Praktikant und Kollegen motivierend beraten
- Anleitung und Einarbeitung bei wenig Zeit
Dauer:
25 Unterrichtsstunden
Ort:
Stuttgart
Termine:
24.-26.11.2022
Do. 15.00 – 19.00, Fr. 09.00 – 18.00, Sa. 09.00 – 17.30 Uhr;
Seminar Nr.: 42025
Teilnehmerzahl:
16
Seminarleitung:
Thomas Alpers, Lehrer für Plegeberufe, Supervisor (DGSD), Fachwirt für Organisation und Führung
Teilnahmegebühr:
€ 649,– für DVTA-Mitglieder inkl. Hotel und Verpflegung
€ 799 ,– für Nichtmitglieder inkl. Hotel und Verpflegung
jeweils inkl. 2 Übernachtung und Verpflegung
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 25 credits der Kategorie C.
Das Seminar führt nicht zum Abschluss “Praxisanleiter/-in nach §2, Abs. 2 KrPfl-APrVBei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Frau Berger, Telefon 040 23 51 17-21, E-Mail: seminaranmeldung@dvta.de
Kommentare