
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Proteindiagnostik im Liquor (DE: Kassel)
September 27, 2022 / 8:00 – 17:00
Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Laboratoriumsmedizin
Beschreibung:
Die Proteindiagnostik im Liquor ist ein wichtiger Beitrag zur Diagnose von ZNS-Erkrankungen unterschiedlicher Genese. Das betrifft insbesondere akute oder chronisch entzündliche Erkrankungen (virale/bakterielle Infektionen, Multiple Sklerose), raumfordernde Prozesse (Tumoren, Blutung) oder degenerative Veränderungen (z.B. Morbus Alzheimer).
In dem Seminar machen Sie sich mit den Grundlagen der Proteindiagnostik im Liquor vertraut.
Inhalte:
- Liquorräume, Liquorbildung, Liquorfluss
- Blut-Liquor-Schrankenfunktion
- Präanalytik
- Reiber-Quotienten-Diagramm
- Nephelometrische Bestimmung von Albumin, IgG, IgA, IgM
- Isoelektrische Fokussierung (IEF), Nachweis oligoklonaler Banden
- Bestimmung und Bewertung spez. AK-Index Werte
- Demenz-/Destruktionsmarker
- Beurteilung von Liquor Befunden
- Befundungsübung mit TED System
Dauer:
10 Unterrichtsstunden
Ort:
Kassel
Termin:
27.09.2022
Dienstag, 09.30 – 18.00 Uhr
Seminar Nr.: 42092
Teilnehmerzahl:
20
Seminarleitung:
Peter Lange, Chemotechniker
PD Dr. Dr. Manfred Uhr, Laborleiter MPI für Psychiatrie
Teilnahmegebühr:
€ 169,– für DVTA-Mitglieder
€ 223,– für DIW-MTA-Mitglieder
€ 276,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 10 credits der Kategorie HBei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Frau Berger, Telefon 040 23 51 17-21, E-Mail: seminaranmeldung@dvta.de
Kommentare