
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Pyrosequenzierung in der medizinischen Diagnostik (DE: Giessen)
November 12, 2022 / 8:00 – 17:00
Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Laboratoriumsmedizin
Beschreibung:
Die Pyrosequenzierung ist eine Variante der DNA-Sequenzierung (Sequencing by Synthesis), die auf der Detektion von freigesetztem Pyrophosphat beim Einbau von komplementären Nukleotiden basiert.
Die Technik ermöglicht den Nachweis von Mutationen (bspw. therapierelevanten Genen), die Bestimmung der Genkopienzahl (Allelquantifizierung), SNP´s-Analyse, De-novo Sequenzierung, Bakterientypisierung sowie die Durchführung von Methylierungsanalysen und eignet sich besonders für die Verwendung in der Laboratoriumsmedizin. Das Seminar vermittelt Ihnen in Theorie und Praxis die Grundlagen der Pyrosequenzierung und zeigt eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten für die medizinische Diagnostik auf. Im Praxisteil haben Sie die Gelegenheit eine Mutationsanalyse am Beispiel eines Onkogens (KRAS) durchzuführen. Im Anschluss werden die Pyrogramme gemeinsam ausgewertet.
Inhalte:
- Grundlagen der Pyrosequenzierung
- Einsatzmöglichkeiten der Pyrosequenzierung in der Medizin (Epigenetik, Tumordiagnostik, Pharmakogenetik, Infektionsdiagnostik, Humangenetik)
- Methodische Durchführung
- Datenanalyse
- Trouble Shooting, Tipps und Tricks
Dauer:
10 Unterrichtsstunden
Ort:
Giessen
Termin:
12.11.2022
Samstag, 09.00 – 17.30 Uhr
Seminar Nr.: 42083
Teilnehmerzahl:
12
Seminarleitung:
Silvia Vogel, MSc. in Biomedical Sciences, Fach-MTA Histologie und molekulare Medizin, Fachlehrerin Histologie
Teilnahmegebühr:
€ 156,– für DVTA-Mitglieder
€ 228,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/ DVTA e.V. mit 10 credits der Kategorie CBei Fragen zu dieser Veranstaltung wenden Sie sich bitte an unsere Frau Berger, Telefon 040 23 51 17-21, E-Mail: seminaranmeldung@dvta.de
Kommentare