• Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
  • Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
    Anmelden Registrieren
    • Home
    • Gruppen
    • Jobs
    • über MEDI-LAB

    Autor: MEDI-LAB

    Roboter heilt sich selbst

    Der erste Schritt für eine solche Reparatur besteht darin, dass der Roboter erkennen kann, dass tatsächlich etwas repariert werden muss. Seit Jahren verwendet Shepherd’s Organic…

    MEDI-LAB 9. Dezember 2022
    Dimere Struktur der Phosphoglykolat-Phosphatase. Der vergrößerte Ausschnitt rechts fokussiert auf die Ligand-Bindungstasche im Komplex mit dem niedermolekularen Inhibitor CP1. (Bild: Natalia Yuan-Chen)

    Angriff auf Nebenwegen

    Bei Krankheiten wie etwa Krebs ist eine gesteigerte Zellvermehrung ein wesentliches Merkmal. Einem Forschungsteam der Uni Würzburg und zweier Leibniz-Institute ist es jetzt gelungen, indirekt…

    MEDI-LAB 19. November 2022

    H7N9-Vogelgrippe beim Menschen: Geschlechtsunterschiede im Krankheitsverlauf

    Ein interdisziplinäres Team des Leibniz-Instituts für Virologie und des CDC China zeigt erstmals, dass eine Infektion mit dem Vogelgrippevirus H7N9 die Hormonachse von Männern, nicht…

    MEDI-LAB 16. November 2022

    Neues Testverfahren: Corona-Spürhunde

    Die SARS-CoV-2-Spürhunde erreichten eine diagnostische Spezifität von 99,93 Prozent (Erkennung negativer Proben) bzw. eine Sensitivität von 81,58 Prozent (Erkennung positiver Proben). Die Stiftung Tierärztliche Hochschule…

    MEDI-LAB 15. November 2022

    PCR-Plattform für die Bekämpfung von Pandemien – schnell, offen, digitalisiert

    PCR-Verfahren gelten als diagnostischer Goldstandard für den Nachweis einer Coronainfektion. Anders als Antigen-Schnelltests schlagen sie selbst bei einer geringen Virenmenge an und weisen den Erreger…

    MEDI-LAB 11. November 2022

    Booster führt zu mehr Herzmuskelschäden als gedacht

    Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel hat die Auswirkungen der Covid-19-Booster-Impfung auf den Herzmuskel untersucht. Vorübergehende milde Schädigungen sind häufiger als…

    MEDI-LAB 10. November 2022

    Der Labormedizin droht ein eklatanter Fachkräftemangel

    Am Europäischen Tag der Labormedizin – 5. November 2022 – warnen der Berufsverband der Deutschen Labormediziner (BDL) und die Deutsche Gesellschaft für Klinische Chemie und…

    MEDI-LAB 9. November 2022

    Antibiotikaresistenzen: eine schleichende Pandemie

    Einweihung des WHO-Kooperationszentrums für Antibiotikaresistenz am RKI Rund 1,3 Millionen Todesfälle pro Jahr sind laut aktuellen Schätzungen des Instituts für Health Metrics und Evaluation weltweit direkt auf antimikrobielle Resistenz…

    MEDI-LAB 20. Oktober 2022

    Bakterien tauschen untereinander genetische Informationen aus

    Bakterien tauschen genetische Information aus und erhöhen so ihre Anpassungsfähigkeit an wechselnde Umweltbedingungen Bakterien können untereinander Genmaterial austauschen – auch artenübergreifend.  Dabei werden genetische Informationen…

    MEDI-LAB 19. Oktober 2022

    Aus Stammzellen menschliches gehirnähnliches Gewebe züchten

    Gehirn-​Organoid aus menschlichen Stammzellen unter dem Fluoreszenzmikroskop: das Protein GLI3 (violett) markiert neuronale Vorläuferzellen in Vord…
    MEDI-LAB 11. Oktober 2022
    Load More

    Neueste Jobs

    • Universität Zürich I IMM I 80-100%

      Teamleiter:in Mykobakteriologie 80–100%

      • Zürich
      • Universität Zürich I IMM I 80-100%
    • Kantonsspital Graubünden / 50-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in 50-100%

      • Samedan
      • Kantonsspital Graubünden / 50-100%
    • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate

      BMA & MTL temporär 6 – 12 Monate

      • Zürich
      • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate
    • Kantonsspital Graubünden / 60-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in Corelabor

      • Chur
      • Kantonsspital Graubünden / 60-100%
    • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%

      MTL für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

      • Bad Krozingen / Freiburg
      • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%
    • Spitallabor / 60 - 100%

      Dipl. Biomedizinische*n Analytiker*in HF

      • Zentralschweiz
      • Spitallabor / 60 - 100%
    • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%

      Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik – MTL (m/w/d)*

      • Leipzig
      • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%
    • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

      MTL / MTLA – STV. LEITUNG (M/W/D)

      • Koblenz
      • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
    • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%

      BIOMEDIZINISCHE:R ANALYTIKER:IN

      • Feldkirch
      • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%
    • Kreiskliniken Reutlingen

      Leitender medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m*w)

      • Reutlingen
      • Kreiskliniken Reutlingen
    © 2025 - MEDI-LAB
    • Impressum
    • Datenschutz Bestimmungen (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Profil Löschen
    Roboter heilt sich selbst

    Report

    There was a problem reporting this post.

    Belästigung oder Mobbingverhalten
    Enthält missbräuchliche oder abfällige Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält nicht jugendfreie oder sensible Inhalte
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Report

    You have already reported this .