• Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
  • Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
    Anmelden Registrieren
    • Home
    • Gruppen
    • Jobs
    • über MEDI-LAB

    Autor: MEDI-LAB

    Neue Wege für weniger Antibiotika in der Grundversorgung

    Die Antibiotikaverschreibung liesse sich mit Hilfe von Krankenkassendaten überwachen. Und mit einem einfachen Test reduzieren. In der Humanmedizin werden am meisten Antibiotika in der Grundversorgung…

    MEDI-LAB 4. Oktober 2022

    Forschende wandeln Krebszellen in weniger schädliche Zelltypen um

    Krebszellen ähneln in ihren Eigenschaften Stammzellen und sind extrem anpassungsfähig. Forschende der Universität Basel haben vielversprechende Wirkstoffe identifiziert, die Zellen eines hochaggressiven Brustkarzinoms künstlich reifen…

    MEDI-LAB 21. September 2022

    PODCAST Preview: Digital Pathology

    PD Dr med Pierre Mainil-Varlet manages Unilabs Swiss laboratories in the field of pathology. He is focusing on molecular integration and digitalization for primary and…

    MEDI-LAB 18. September 2022

    Intelligente Mikroskope zum Nachweis seltener biologischer Ereignisse

    EPFL-Biophysiker haben eine Steuerungssoftware entwickelt, die optimiert, wie Fluoreszenzmikroskope Daten von lebenden Proben sammeln. Ihr Regelkreis, der verwendet wird, um mitochondriale und bakterielle Teilungsstellen im…

    MEDI-LAB 15. September 2022
    Blaues Licht

    Die Schädigung durch blaues Licht nimmt mit dem Alter zu

    Die schädlichen Auswirkungen der täglichen, lebenslangen Exposition gegenüber dem blauen Licht, das von Telefonen, Computern und Haushaltsgeräten ausgeht, verschlimmern sich mit zunehmendem Alter, wie eine…

    MEDI-LAB 11. September 2022

    PODCAST: Wohin geht die Laboranalytik?

    Gespräch mit Dr. med. Jakob Adler, Facharzt für Laboratoriumsmedizin: Wohin entwickelt sich die med. Laboranalytik? Sind wir am Ende nur noch Resultate-Produktion? Wer schlägt die…

    MEDI-LAB 5. September 2022

    Blutanomalien bei Menschen mit Long Covid

    Eine Studie über Menschen mit Long Covid, hat eine Vielzahl von Anomalien in ihrem Blut ergeben. Die Hinweise ergänzen eine Reihe von Beweisen, die auf…

    MEDI-LAB 2. September 2022

    Wissenschaftler finden Ursache für Atemprobleme nach COVID-19-Infektion

    In einem interdisziplinären Forschungsprojekt gingen Wissenschaftler des KantonsspitalsSt.Gallen (KSSG) gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Schweiz, Deutschlandund Kanada der Frage nach, warum COVID-19-Patientinnen und…

    MEDI-LAB 26. August 2022

    Hämatolog:innen erforschen seltene Formen von Blutkrebs: Studienergebnisse aus der onkologischen Spitzenforschung

    Auch wenn es in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte in der Behandlung seltener Formen von Blutkrebs gab und in Deutschland neue Medikamente zugelassen wurden, bleibt…

    MEDI-LAB 21. August 2022

    Ähnlichkeit von Hepatozyten aus Leber und aus Stammzellen verbessert

    Die Forschung mit Stammzellen wird immer wichtiger, denn Stammzellen können sich in jede beliebige Körperzelle entwickeln – in Haut-, Nerven- oder Organzellen wie Leberzellen, die…

    MEDI-LAB 17. August 2022
    Load More

    Neueste Jobs

    • Universität Zürich I IMM I 80-100%

      Teamleiter:in Mykobakteriologie 80–100%

      • Zürich
      • Universität Zürich I IMM I 80-100%
    • Kantonsspital Graubünden / 50-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in 50-100%

      • Samedan
      • Kantonsspital Graubünden / 50-100%
    • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate

      BMA & MTL temporär 6 – 12 Monate

      • Zürich
      • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate
    • Kantonsspital Graubünden / 60-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in Corelabor

      • Chur
      • Kantonsspital Graubünden / 60-100%
    • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%

      MTL für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

      • Bad Krozingen / Freiburg
      • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%
    • Spitallabor / 60 - 100%

      Dipl. Biomedizinische*n Analytiker*in HF

      • Zentralschweiz
      • Spitallabor / 60 - 100%
    • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%

      Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik – MTL (m/w/d)*

      • Leipzig
      • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%
    • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

      MTL / MTLA – STV. LEITUNG (M/W/D)

      • Koblenz
      • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
    • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%

      BIOMEDIZINISCHE:R ANALYTIKER:IN

      • Feldkirch
      • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%
    • Kreiskliniken Reutlingen

      Leitender medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m*w)

      • Reutlingen
      • Kreiskliniken Reutlingen
    © 2025 - MEDI-LAB
    • Impressum
    • Datenschutz Bestimmungen (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Profil Löschen
    Neue Wege für weniger Antibiotika in der Grundversorgung

    Report

    There was a problem reporting this post.

    Belästigung oder Mobbingverhalten
    Enthält missbräuchliche oder abfällige Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält nicht jugendfreie oder sensible Inhalte
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Report

    You have already reported this .