• Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
  • Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
    Anmelden Registrieren
    • Home
    • Gruppen
    • Jobs
    • über MEDI-LAB

    Autor: MEDI-LAB

    Demenz: Blutwerte könnten frühzeitig auf Verlust von Nervenverbindungen hindeuten

    Forschende des DZNE und des Universitätsklinikums Ulm haben im Blut ein Protein identifiziert, das den Abbau von Nervenverbindungen möglicherweise schon Jahre vor dem Auftreten von Demenzsymptomen anzeigen…

    MEDI-LAB 2. Juli 2022

    Genetik: Wie aus einem harmlosen Umweltbakterium der gefürchtete Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii wurde

    Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In dieser Hinsicht besonders gefürchtet ist das…

    MEDI-LAB 16. Juni 2022

    Genetik: Wie aus einem harmlosen Umweltbakterium der gefürchtete Krankenhauskeim Acinetobacter baumannii wurde

    Im Krankenhaus erworbene Infektionen sind oft besonders schwer zu behandeln, weil die Erreger Resistenzen gegen gängige Antibiotika aufweisen. In die…
    MEDI-LAB 16. Juni 2022

    Schleim-Moleküle können Pilzinfektionen vereiteln

    Candida albicans in seiner harmlosen (links) und seiner infektiösen (rechts) Form. Der weisse Balken entspricht 20 Mikrometern. (Bild: Julie Takagi e…
    MEDI-LAB 14. Juni 2022

    Wie Viren schneller identifiziert werden können

    Forschungsprojekt unter Beteiligung der Leibniz Universität Hannover will Technologie zur Bildgebung von Viren revolutionieren   Die Europäische Kommission fördert im Rahmen ihres Horizon-Programms das Forschungsprojekt…

    MEDI-LAB 13. Juni 2022
    Pneumonia

    Neues PCR Verfahren ermöglicht bessere und schnellere Behandlung

    Freiburger Wissenschaftler*innen zeigen in klinischer Studie, wie neu entwickeltes bakterielles PCR-Verfahren die Antibiotikavergabe bei schweren Lungenentzündungen optimiert und verkürzt.  Spätestens seit SARS-CoV-2 ist die Polymerase-Kettenreaktion,…

    MEDI-LAB 3. Juni 2022
    Strahlentherapie

    Wie entziehen sich Tumoren der Strahlentherapie?

    Wie schaffen es Tumoren, sich einer Strahlentherapie bei einigen Patient:innen zu entziehen? Woran liegt es, dass bei einigen das Risiko höher ist, dass sich Krebszellen…

    MEDI-LAB 13. Mai 2022

    Entzündungen – Forschung stellt frühere Studien in Frage

    Aktive Auflösung von Entzündungen: Keine Evidenz für Beteiligung spezialisierter Lipidbotenstoffe    Entzündungen werden entgegen einem seit fast 30 Jahren propagierten Konzept offenbar nicht aktiv mit…

    MEDI-LAB 24. April 2022

    Rezept des Lebens

    Sechs Liter Blut – das ist in etwa das Volumen, welches durch den Körper eines durchschnittlichen Menschen mit einem Gewicht von 70 kg fließt. Aber…

    MEDI-LAB 22. April 2022

    Alternative zu Tierversuchen? Tumore im Labor ausdrucken

    TU Berlin: Neues Tumormodell in 3D testet Krebsmedikamente in realistischer Gewebeumgebung    Neues Tumormodell in 3D macht es möglich, Krebsmedikamente in realistischer Gewebeumgebung zu testen…

    MEDI-LAB 19. April 2022
    Load More

    Neueste Jobs

    • Universität Zürich I IMM I 80-100%

      Teamleiter:in Mykobakteriologie 80–100%

      • Zürich
      • Universität Zürich I IMM I 80-100%
    • Kantonsspital Graubünden / 50-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in 50-100%

      • Samedan
      • Kantonsspital Graubünden / 50-100%
    • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate

      BMA & MTL temporär 6 – 12 Monate

      • Zürich
      • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate
    • Kantonsspital Graubünden / 60-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in Corelabor

      • Chur
      • Kantonsspital Graubünden / 60-100%
    • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%

      MTL für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

      • Bad Krozingen / Freiburg
      • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%
    • Spitallabor / 60 - 100%

      Dipl. Biomedizinische*n Analytiker*in HF

      • Zentralschweiz
      • Spitallabor / 60 - 100%
    • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%

      Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik – MTL (m/w/d)*

      • Leipzig
      • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%
    • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

      MTL / MTLA – STV. LEITUNG (M/W/D)

      • Koblenz
      • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
    • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%

      BIOMEDIZINISCHE:R ANALYTIKER:IN

      • Feldkirch
      • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%
    • Kreiskliniken Reutlingen

      Leitender medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m*w)

      • Reutlingen
      • Kreiskliniken Reutlingen
    © 2025 - MEDI-LAB
    • Impressum
    • Datenschutz Bestimmungen (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Profil Löschen
    Demenz: Blutwerte könnten frühzeitig auf Verlust von Nervenverbindungen hindeuten

    Report

    There was a problem reporting this post.

    Belästigung oder Mobbingverhalten
    Enthält missbräuchliche oder abfällige Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält nicht jugendfreie oder sensible Inhalte
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Report

    You have already reported this .