• Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • Home
  • Gruppen
  • Jobs
    Anmelden Sign up
    • Home
    • Gruppen
    • Jobs

    Kategorie: Covid

    RESIST: Neue Hemmstoffe gegen Coronaviren

    Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2 und möglichst auch gegen weitere Coronaviren zu finden – dieses Ziel verfolgt ein Team der MHH, des DZIF und der Uni Gießen.…

    MEDI-LAB 13. August 2022
    2 Comments

    Wie es zu einem schweren COVID-19-Verlauf kommen kann

    Wie es zu einem schweren COVID-19-Verlauf kommen kann
    MEDI-LAB 7. Februar 2022
    993 Comments

    Neueste Jobs

    • Chromsystems GmbH

      F&E-Labor klinische Diagnostik MTL / BTA / CTA (m/w/d)

      • Gräfelfing / 100%
      • Chromsystems GmbH
    • Zentrum für Labormedizin

      Leitende BMA

      • St. Gallen / 80-100%
      • Zentrum für Labormedizin
    • iET (für Novartis)

      Lab Technician R&D (HPLC, GC)

      • Basel / 100%
      • iET (für Novartis)
    • RoMed Kliniken

      MTLA/Medizinisch-technische Laborassistenz (m/w/d)

      • Bad Aibling / 50-100%
      • RoMed Kliniken
    • Kantonsspital Graubünden

      Biomedizinische:r Analytiker:in Corelabor (BMA HF / MTL)

      • Chur / 50-100%
      • Kantonsspital Graubünden
    • Das ist die EUROIMMUN AG

      MTA, Biologielaborant, Chemielaborant Produktion Zellkulturen

      • Dassow / 100%
      • Das ist die EUROIMMUN AG
    • Kantonsspital Baselland

      Dipl. Biomedizinische/r Analytiker/in HF

      • Bruderholz Basel / 80-100%
      • Kantonsspital Baselland
    • Labor Prof. Dr. Gisela Enders und Kollegen MVZ

      MT-L / Immunhämatologie (w/m/d)

      • Stuttgart / 60-100%
      • Labor Prof. Dr. Gisela Enders und Kollegen MVZ
    • Medalytik

      MT-L & BMA für Med. Mikrobiologie

      • Deu-Schweiz / 40-100%
      • Medalytik
    • SymbioPharm GmbH

      MT-L, BTA, Biologielaborant, Biologe (m/w/d)

      • Herborn / 100%
      • SymbioPharm GmbH
    © 2023 - MEDI-LAB
    • Impressum
    • Haftungsausschluss
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Datenschutz Bestimmungen (EU)
    RESIST: Neue Hemmstoffe gegen Coronaviren

    Forum Description

    Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2 und möglichst auch gegen weitere Coronaviren zu finden – dieses Ziel verfolgt ein Team der MHH, des DZIF und der Uni Gießen.

    Wirkstoffe gegen SARS-CoV-2 und möglichst auch gegen weitere Coronaviren zu finden – dieses Ziel verfolgt ein Team um Professor Dr. Thomas Schulz, Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), Koordinator zweier Forschungsbereiche am Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) und Sprecher des Exzellenzclusters RESIST, seit dem Auftreten des Virus. Dabei wird es nun gemeinsam mit einem Team von Professor Dr. John Ziebuhr, Institut für Medizinische Virologie der Justus-Liebig-Universität Gießen, vom DZIF mit rund 440.000 Euro gefördert.

    Bisher ist es den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bereits gelungen, aus einer Sammlung von rund 60.000 niedermolekularen Verbindungen 300 Stoffe herauszusuchen, die das humane Coronavirus HCoV-229E hemmen können, das mit dem SARS-CoV-2 verwandt, aber harmloser ist. Diese Arbeiten führten sie unter anderem mit dem Team von Professor Dr. Thomas Pietschmann vom TWINCORE – Zentrum für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung durch, einer gemeinsamen Einrichtung der MHH und des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung (HZI) sowie Mitgliedseinrichtung des DZIF. Das Forschungsteam konnte bisher zeigen, dass acht dieser Stoffe auch SARS-CoV-2 besonders wirkungsvoll hemmen können.

    Der besondere Weg zum Ziel

    Nun werden die Forschenden erkunden, wo genau und vor allem wie die besten fünf dieser erfolgsversprechenden Moleküle wirken. „Wir erforschen beispielsweise, was genau ihre Zielstruktur ist – also ob sie im Virus wirken oder in der Zelle – und was sie dort verändern. Hemmen sie zum Beispiel ein virales Enzym oder verändern sie Strukturen, die für die Vermehrung von Coronaviren essenziell sind?“, erläutert Dr. Amelie Wachs aus der Arbeitsgruppe von Professor Schulz. „Wir erhoffen uns durch die Identifizierung womöglich neuer Zielstrukturen, bisher unbekannte Details über das Virus zu erfahren. Aufbauend auf diese Kenntnisse könnten – gegebenenfalls nach weiterer Optimierung dieser Substanz – neue wirkungsvolle Medikamente kreiert werden“, fügt ihre Kollegin Talia Schneider hinzu.

    Dr. Amelie Wachs (links) und Talia Schneider in einem Labor des Instituts für Virologie. Sie werten sogenannte Plaque Assays aus, für die Zellkulturplatten mit Coronaviren infiziert wurden. Copyright: Karin Kaiser/MHH.

    Der Weg dieser Forschungsgruppe ist ein besonderer, denn viele andere Teams suchen nach Substanzen, die an eine bereits bekannte Zielstruktur des SARS-CoV-2 Virus binden und es so hemmen können. Wenn sie dabei Substanzen verwenden, die bereits als Medikamente zugelassen sind, oder Wirkstoffe, für die es bereits umfangreiche Sicherheitsdaten in Bezug auf die Anwendung beim Menschen gibt, werden die Ergebnisse relativ schnell in der Klinik angewendet werden können. Sie sind aber weniger ergiebig in Bezug auf neue Erkenntnisse über SARS-CoV-2 und andere Coronaviren. Der Ansatz des nun vom DZIF geförderten Projekts, bislang nicht charakterisierte Substanzen zu screenen und im Anschluss deren Zielstrukturen zu identifizieren, bietet hingegen neue Möglichkeiten: Es können bisher unbekannte Ansatzpunkte für Medikamente gefunden werden, die gegen möglichst viele verschiedene Coronaviren wirken.

    Die Forschung dieses Teams ist vor allem für ältere und immungeschwächte Menschen wichtig, da sie ein erhöhtes Risiko für einen schweren Verlauf bei einer SARS-CoV-2-Infektion haben. Diese Menschen stehen auch im Fokus des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility), dessen Sprecher Professor Schulz ist.

    Quelle: Medizinische Hochschule Hannover

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
    Statistiken
    The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}

    Report

    There was a problem reporting this post.

    Belästigung oder Mobbingverhalten
    Enthält missbräuchliche oder abfällige Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält nicht jugendfreie oder sensible Inhalte
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Report

    You have already reported this .
    Clear Clear All