• Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
  • Home
  • Gruppen
  • Jobs
  • über MEDI-LAB
    Anmelden Registrieren
    • Home
    • Gruppen
    • Jobs
    • über MEDI-LAB

    Autor: MEDI-LAB

    Antiköperkonzentration – die Macht der Gedanken!

    Personen, die ekelerregende Videos über Krankheiten gesehen haben, weisen eine erhöhte Antikörperkonzentration im Speichel auf. Das zeigt eine Studie von Forschenden des Fachbereichs Biologie der…

    MEDI-LAB 27. Juli 2022

    Bluttest zur Erkennung von Hodenkrebs?

    Wenn Männer an Hodenkrebs erkrankt sind, ist eine gute Nachsorge unumgänglich. Heute sind dazu behandlungsintensive und teure Untersuchungen nötig. Ob in Zukunft ein Bluttest ausreicht,…

    MEDI-LAB 26. Juli 2022

    Neuer Stammzell-Mechanismus im Darm entdeckt

    Stammzellen im Darm werden durch neu entdeckten biophysikalischen Mechanismus gesteuert. Stammzellen sind ein heißes Thema für die Entwicklung medizinischer Behandlungen. Allerdings verstehen Wissenschafter:innen immer noch…

    MEDI-LAB 24. Juli 2022

    Fäkaler Mikrobiom Transfer als mögliche Therapieoption bei Fettleibigkeit und Diabetes

    Biomedizinische Spitzenforschung unter Leitung des Universitätsklinikums Bonn Forschende des Universitätsklinikums Bonn (UKB) haben herausgefunden, dass positive Effekte der Adipositas-Chirurgie auf Übergewicht und den Glukosestoffwechsel über…

    MEDI-LAB 21. Juli 2022

    Virus­va­ri­a­n­ten im Abwas­ser zuver­läs­sig erkenn­bar

    Genomische Analysen von Virus-Fragmenten im Abwasser lassen unerwartet detaillierte Schlüsse über die Verbreitung von COVID-Varianten in der Bevölkerung zu. Das zeigen Fabian Amman vom Forschungszentrum…

    MEDI-LAB 19. Juli 2022

    Blutbasierte Biomarker könnten die Früherkennung einer beginnenden Tuberkulose bei Menschen mit HIV erleichtern

    Blutbasierte Biomarker können oft sechs bis zwölf Monate früher auf eine beginnende Tuberkulose (TB) bei HIV-Infizierten hinweisen als eine TB-Diagnose per Sputum. Zu diesem Schluss…

    MEDI-LAB 18. Juli 2022
    Microplastic

    Wie reagieren Zellen auf Mikro- und Nanoplastik?

    Forscherteam des Bundesinstituts für Risikobewertung prüft mögliche gesundheitliche Wirkungen von Plastikpartikeln Je kleiner Plastikteilchen sind, umso leichter werden sie von Zellen aufgenommen. Daneben spielen Form,…

    MEDI-LAB 14. Juli 2022

    Krebsdiagnostik im Blut soll für Hirntumorpatient*innen weiterentwickelt werden

    Bruchstücke von Tumorzellen können in Blut und Rückenmarksflüssigkeit nachgewiesen werden / Gesellschaft für Innere Medizin fördert Freiburger Projekt mit 120.000 Euro, um die Diagnostik bei…

    MEDI-LAB 12. Juli 2022

    Frühwarn-Software bei Infektionsausbrüchen

    Pilotprojekt LOKI soll Gesundheitsämtern künftig ein lokales Frühwarnsystem für epidemiologisch relevante Infektionsausbrüche zur Verfügung zu stellen – maßgeschneidert und praxistauglich. „Taucht ein gefährlicher Krankheitserreger mit…

    MEDI-LAB 5. Juli 2022

    RNA-Markierungen in Mitochondrien fördern invasive Ausbreitung von Krebs

    Mitochondrien, die Kraftwerke der Zelle, enthalten eigenes Erbgut und damit auch eigene RNA-Moleküle. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus: Bestimmte chemische Markierungen…

    MEDI-LAB 4. Juli 2022
    Load More

    Neueste Jobs

    • Universität Zürich I IMM I 80-100%

      Teamleiter:in Mykobakteriologie 80–100%

      • Zürich
      • Universität Zürich I IMM I 80-100%
    • Kantonsspital Graubünden / 50-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in 50-100%

      • Samedan
      • Kantonsspital Graubünden / 50-100%
    • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate

      BMA & MTL temporär 6 – 12 Monate

      • Zürich
      • MEDALYTIK I temp. 6 - 12 Monate
    • Kantonsspital Graubünden / 60-100%

      Biomedizinische:r Analytiker:in Corelabor

      • Chur
      • Kantonsspital Graubünden / 60-100%
    • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%

      MTL für Laboratoriumsanalytik (m/w/d)

      • Bad Krozingen / Freiburg
      • Universitätsklinikum Freiburg / 80-100%
    • Spitallabor / 60 - 100%

      Dipl. Biomedizinische*n Analytiker*in HF

      • Zentralschweiz
      • Spitallabor / 60 - 100%
    • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%

      Medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik – MTL (m/w/d)*

      • Leipzig
      • Universitätsklinikum Leipzig / 50-100%
    • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur

      MTL / MTLA – STV. LEITUNG (M/W/D)

      • Koblenz
      • Katholisches Klinikum Koblenz - Montabaur
    • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%

      BIOMEDIZINISCHE:R ANALYTIKER:IN

      • Feldkirch
      • Vorarlberger Landeskrankenhäuser / 70-100%
    • Kreiskliniken Reutlingen

      Leitender medizinischer Technologe für Laboratoriumsanalytik (m*w)

      • Reutlingen
      • Kreiskliniken Reutlingen
    © 2025 - MEDI-LAB
    • Impressum
    • Datenschutz Bestimmungen (EU)
    • Cookie-Richtlinie (EU)
    • Profil Löschen
    Antiköperkonzentration - die Macht der Gedanken!

    Report

    There was a problem reporting this post.

    Belästigung oder Mobbingverhalten
    Enthält missbräuchliche oder abfällige Inhalte
    Enthält irreführende oder falsche Informationen
    Enthält nicht jugendfreie oder sensible Inhalte
    Enthält Spam, gefälschte Inhalte oder potenzielle Malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Report

    You have already reported this .