Alternative zu Tierversuchen? Tumore im Labor ausdrucken
TU Berlin: Neues Tumormodell in 3D testet Krebsmedikamente in realistischer Gewebeumgebung Neues Tumormodell in 3D macht es möglich, Krebsmedikamente in realistischer Gewebeumgebung zu testen…
TU Berlin: Neues Tumormodell in 3D testet Krebsmedikamente in realistischer Gewebeumgebung Neues Tumormodell in 3D macht es möglich, Krebsmedikamente in realistischer Gewebeumgebung zu testen…
Fraunhofer-Forschende haben eine Technik entwickelt, mit der sich noch im Operationssaal wesentlich schneller als bisher bestimmen lässt, ob ein Tumor vollständig entfernt wurde. Eine Kombination…
Mit einem neuen Bluttest ist es möglich, die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) sowie als weiteren Schritt die Alzheimer-Demenz frühzeitig zu diagnostizieren. Ein internationales Team um den Neurologen…
Forschende des Universitätsklinikums Heidelberg berichten in „Science Advances“, wie es Malariaerregern gelingt, sich in nährstoffarmen Blutzellen rasant zu vermehren / Studie aus dem Sonderforschungsbereich 1129…
Fünf Gramm winzige Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Kopf und Woche in den menschlichen Magen-Darmtrakt. Das entspricht etwa dem Gewicht einer Kreditkarte. Ob von den aufgenommenen…
Organoide könnten in Diagnose, Medikamentenentwicklung und Grundlagenforschung eingesetzt werden Laboruntersuchungen an Lungengewebe erforderten bisher meist die Entnahme größerer Mengen menschlichen oder tierischen Gewebes. Nun ist…
Synthetisch hergestellte, hochmodifizierte messenger RNA ermöglicht es, in Zellen neue Proteine effizienter herzustellen / Methode eröffnet langfristig neue Therapiemöglichkeiten / Publikation in „Chemical Science“ In…
Ein Bluttest, der an der Washington University School of Medicine in St. Louis entwickelt wurde, hat sich in einer Studie mit fast 500 Patienten aus…
Den Firmen Medicago und GlaxoSmithKline ist es gelungen virusartige Partikel herzustellen. Dabei handelt es sich um Proteinstrukturen (Virus-like Particles VLPs), die äusserlich identisch mit dem…
Forschende der Universität Zürich und des Klinikums der Universität München haben das Immunsystem von eineiigen Zwillingspaaren untersucht, um den Einfluss von Umwelt und Genetik auf…
Please confirm you want to block this member.
You will no longer be able to:
Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.