Kategorie: Uncategorized
Bakterien nutzen radioaktive Elemente
Ein Team um die LMU-Chemikerin Lena Daumann hat erstmals nachgewiesen, dass Bakterien bestimmte radioaktive Elemente nutzen können, um ihren Stoffwechsel aufrechtzuerhalten. Methanol verwertende Bakterien wachsen…
Neue Antibiotika gegen multiresistente Erreger systematisch suchen
Die NRW-Forschungsinfrastruktur CESAR steht für Verbund- und Kooperationsprojekte mit akademischen Gruppen und Wirtschaftsunternehmen zur Verfügung, um die Antibiotikaforschung und -entwicklung zu stärken. Seit Jahrzehnten sind…
Immunzell-Booster für Krebspatienten
Krebskranke könnten dereinst davon profitieren, dass man ihnen Immunzellen von gesunden Spendern verabreicht. Erhalten sie heute Spenderzellen, kann das zu heftigen oder gar fatalen Immunreaktionen…
Stoffwechsel: Neue Methode entdeckt bei Enzymen bislang unbekannte Wechselwirkungen
Regulation des menschlichen Stoffwechsels viel komplexer als gedacht Der menschliche Stoffwechsel ist ein kompliziertes, fein abgestimmtes Netzwerk, in dem Stoffe in den Zellen abgebaut, umgebaut…
Das bakterielle Immunsystem
Mikrobiologie-Forschungsteam der Uni Kiel beschreibt bislang unbekannten Mechanismus, mit dem Bakterien die Aufnahme fremder und potentiell schädlicher Erbinformationen selektiv abwehren können Spätestens seit der Corona-Pandemie…
Bessere Vorhersage von Allergierisiko
Für eine Weile sind Allergiegeplagte in der Wintersaison von Pollen verschont gewesen. Doch die Pause für laufende Nasen oder gravierendere allergische Reaktionen verkürzt sich jährlich…
Künstliche Intelligenz soll Tumorimmunologie helfen und die Umgebung der Krebszellen untersuchen
Der Erfolg einer Krebstherapie hängt nicht nur von der Art des Tumors ab, sondern ebenso vom umgebenden Gewebe. Tumore beeinflussen es zu ihrem Vorteil, fördern…
Tag der Seltenen Erkrankungen: Hoffnungsträger Gentherapie?
Heute, am 28. Februar 2023 ist Tag der seltenen Erkrankungen. Weltweit leiden etwa 350 Millionen Menschen an einer sogenannten Seltenen Krankheit – in Deutschland etwa…